Vor einem Jahr haben wir im TSV Süstedt mit der Durchführung von drei Probetrainings den Versuch unternommen, Karate zunächst für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren anzubieten.
„Wir machen aus Süstedt ein Karatedorf“, sagten wir damals scherzhaft. Von der positiven Resonanz waren wir überrascht.
In diesen Tagen feiern wir mit unserer neuen Sparte den 1. Geburtstag. Inzwischen trainieren mehr als zwanzig Kinder in zwei Anfängergruppen regelmäßig und haben erste Prüfungen erfolgreich absolviert. Bewegung, wie sie im Karate praktiziert wird, ist gerade für Kinder wichtig. Aber es werden auch Werte und Kenntnisse vermittelt. Eine Besonderheit im Training der Jüngsten ist, dass in jeder Stunde Geschichten oder Wissenswertes über den Kampfsport vorgelesen werden. Dann herrscht gespannte Ruhe auf der Matte. Darüber hinaus gibt es jetzt auch einen weiteren Trainingstermin mit fortgeschrittenen Kindern und Jugendlichen sowie erwachsenen Karateka. Hier bereitet man sich gemeinsam auf die nächsten Graduierungen, die Kyu-Prüfungen, vor.
Das Süstedter Karate-Dojo „Kotora“ wächst auch dank der Trainingsmöglichkeiten in der neuen „Schierloh-Engineering-Halle“ des TSV schnell und kann Trainierende aus vielen Ortsteilen des Fleckens Bruchhausen-Vilsen begrüßen.
Zum Angebot gehört auch die Selbstverteidigung für Ungeübte. Ein zehnstündiger Lehrgang speziell für Frauen und Mädchen fand bereits statt. Neu im Angebot sind Selbstverteidigungskurse für Jugendliche von 10-14 zu viermal zwei Stunden in Kleingruppen. Speziell auf den Besuch von Großveranstaltungen und Märkten zugeschnittenen ist das neue Programm "Volksfest? - aber sicher!" mit fünfmal zwei Stunden inklusive Außentrainingsanteil. Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme im Mitgliedsbeitrag natürlich enthalten.
Weitere auf das Selbstverteidigungsbedürfnis zugeschnittene Veranstaltungen zum Thema Gewaltprävention, Gewaltschutz und Selbstverteidigung können angefragt werden. Sie werden betreut vom Spartenleiter Enrico Stumpf-Siering, der als lizensierter A-Trainer für Karate/SV und Selbstverteidigungslehrer im Deutschen Karateverband als Ansprechpartner zur Verfügung steht. Anfänger und Wiedereinsteiger sind jederzeit willkommen. Telefon 04240 952633 oder über karatedo@e-mail.de